6 Ergebnisse.

Religiöse Toleranz
Vor 1700 Jahren gewährten die römischen Kaiser Konstantin und Licinius Religionsfreiheit - auch und vor allem für das Christentum. Die Religionspolitik Konstantins wird oft mit dem modernen Ideal der Toleranz in Verbindung gebracht. Der vorliegende Band fragt nach Recht und Grenzen dieser Zuordnung. Dabei wird zum einen das Konzept der Toleranz selbst mit historischer Tiefenschärfe reflektiert. Zum zweiten werden (Vor-)Formen ...

150,00 CHF

Gelehrte zwischen Humanismus und Reformation
Die Universität Basel ist die älteste Hochschule auf dem Gebiet der heutigen Schweiz. Sie wurde 1460 mit einem Privileg von Papst Pius II. gegründet. Dieser Papst hatte als junger Mann (damals noch unter dem Namen Enea Silvio Piccolomini) beim Konzil mehrere Jahre in der Stadt verbracht und war ihr daher zeitlebens sehr verbunden. Der vorliegende Band nimmt bei diesem prominenten ...

67,00 CHF

Rombilder im deutschsprachigen Protestantismus
Rombilder" sind beides: gemalte oder erinnerte Bilder einer Stadt und zugleich vielschichtige Sprachbilder und Metaphern. Dieser Band bewegt sich genau an der Schnittstelle, an der sich aus der konkreten Begegnung mit der Stadt Rom ein verarbeitetes Rombild in der Theologie, im Geistesleben und im Kunstschaffen des Protestantismus entwickelt. Der Untersuchungszeitraum beginnt im späten 18. Jahrhundert, weil zu dieser Zeit die ...

48,90 CHF

Kodex und Kanon
Christentum und Buch ¿ das ist mehr als eine oberflächliche Beziehung. Die Geschichte beider ist etwa gleich alt: Der Aufstieg des Christentums und die Durchsetzung des Kodex erfolgten in der Spätantike. Es gibt auch inhaltliche Bezüge, machte sich doch das Christentum das neue Medium früh zunutze ¿ und das Medium hatte seinerseits Rückwirkungen auf die Religion. Die christlich-antike Buchkultur bildet ...

54,50 CHF

Welt-Zeit
Die "Christliche Weltchronistik" stellt für fast eineinhalb Jahrtausende die fundamentale Form christlichen Geschichtsdenkens dar. In diesem Band werden die wichtigsten Werke dieser Gattung von Iulius Africanus über Hieronymus und Paulus Orosius bis zur Schedelschen Weltchronik und zu Luthers "Supputatio annorum mundi" vorgestellt, analysiert und mit zahlreichen paradigmatischen Abbildungen illustriert. Drei eingehende Analysen untersuchen wichtige Aspekte von Genese und Entwicklung der ...

91,00 CHF

Julius Africanus und die christliche Weltchronistik
Julius Africanus (3. Jh.) ist als "Vater der christlichen Chronographie" bezeichnet worden, darunter versteht man die genaue Berechnung von Zeiten (etwa die Datierung der Inkarnation, indirekt auch des Weltendes). Zugleich finden sich bei ihm aber auch die Anfänge christlicher Universalgeschichte (Weltchronistik), einer Gattung, die über Jahrhunderte das Geschichtsdenken des Abend- und Morgenlandes maßgeblich bestimmt hat. Die vorliegenden Studien erschließen diese ...

180,00 CHF